Ölmalkurse im Atelier


Privat- Unterricht

Anfrage

 

Individuelle Einzel- und Paar- Termine

nach Vereinbarung 

 

z.B. gemeinsame Bildbesprechung, Beratung bei der Umsetzung Ihrer Ideen / eigenen künstlerischen Projekte, Beratung bezüglich Materialien und Verarbeitung, künstlerische Assistenz



Grundkurs  "Malen mit der eigenen Stimme"

Anmeldung

 

Kursgebühr

inkl. Material und Infoblätter

 

wahlweise

€ 400,- (Anmeldung nach dem 10.9.2025)

€ 350,- (Anmeldung bis zum 10.9.2025)

€ 34,- Schnupper- Termin (inkl. Material)

 

START ANGEBOT

10% Rabatt bei Anmeldung zu zweit

 

 

Der Kurs ist geeignet für Sie wenn Sie

 

so gut wie keine Malerfahrung haben, aber schon mal eine kreative oder handwerkliche Technik ausprobiert haben.

Malerfahrung haben, aber noch nie mit Ölfarben gemalt haben und auch noch offen für künstlerisch/kreative Anleitung sind.

Sie in erster Linie theoretisch interessiert sind und Sie den Prozess, sowie Technik und Möglichkeiten der Ölmalerei exemplarisch in der Praxis kennenlernen möchten.

Sie Lust daran haben, sich mit ihren eigenen Vorstellungen auseinanderzusetzen.

Sie neuen Input und die Möglichkeit zur Selbsterfahrung schätzen.

 

 

Der Kurs ist nicht für Sie geeignet wenn Sie

 

schon viel Erfahrung mit dem Ölmalen haben und ihre eigenen Vorstellungen bereits konsequent umsetzen.

Sie eine Vorlage 1:1 wiedergeben möchten.

Sie an einem Abend ein Bild erstellen möchten.

 

START

Mittwoch, 08. OKTOBER 2025

 

Abendkurs 

6 Abende à ca. 2-2,5h, Beginn: 19 Uhr

2 bis max. 6 TeilnehmerInnen

 

Vormittagskurs

6 Vormittage à ca. 2-2,5h, Beginn: 10 Uhr

2 bis max. 6 TeilnehmerInnen

 

Kursort 

Atelier Rebekka Kraft, Elisabethstr. 16 im RGB, 80796 München (Nähe Hohenzollern- und Elisabethplatz)

 

 

Sie erhalten ausgehend von meiner Arbeitsweise und der Grundorientierung an der figurativen Malerei einen Einblick in die Ölmalerei, die Arbeitsschritte, die Besonderheiten und Möglichkeiten der Technik, nötiges Material und viele Anregungen, um zu einer eigenen Bildsprache zu finden.

Sie kommen zum Kurs mit einer Bild- Idee und erarbeiten sich im Laufe von 4 Terminen ein fertiges Bild (Termin 1 u. 2. widmen sich der Vorbereitung). Dabei malen Sie vorwiegend aus dem Kopf und setzen sich mit Ihrer ursprünglichen Idee auseinander, die Sie während des Prozesses modifizieren und ergänzen.

 

Material und Farben werden gestellt. 

Zu jedem Kurs- Termin gibt es ein Infoblatt. 

Wir haben für diesen Kurs ein gemeinsames Thema („Landschaft“), damit Besprechungen in der Gruppe erleichtert werden. Der individuellen Interpretation dieses Themas sind aber keine Grenzen gesetzt.

 

 

Inhalte

 

Vielfalt der Materialien u. Möglichkeiten

Herstellen eines Keilrahmens

Aufziehen einer Leinwand

Leimherstellung 

Leimen einer Leinwand

Kreidegrund herstellen

Leinwand grundieren

Bildideen konkretisieren anhand von Skizzen und Vorlagen

Malen und Skizzieren aus dem Gedächtnis

Planen des Bildaufbaus

Eigenschaften von Ölfarben und Malmitteln

Pinsel und ihr Einsatz

3D- Effekte

die Rolle von Titanweiss, Zinkweiss und Leerstellen

Darstellung von Details und Betonungen

Balance und Dynamik im Bild

Korrekturen

 

 

Kursverlauf

 

1.Termin (Mi. 08.10.25)

 

Wir machen eine kurze Vorstellungsrunde. Wir sprechen über mögliche Trägermaterialien für Ölmalerei und verschiedene Leinwände. Danach bauen Sie ihren Keilrahmen zusammen, ziehen eine Leinwand auf und wir kochen gemeinsam Leim. Sie leimen Ihre Leinwand, die dann bis zum nächsten Termin trocknet.

 

 

2.Termin (Mi. 15.10.25)

 

Wir stellen einen Kreidegrund her und grundieren damit die Leinwände. Sie konkretisieren danach anhand von Bleistiftskizzen ihre Bildideen. Wir finden dabei Wege, komplexe Formen zu behandeln und aus dem Kopf zu zeichnen. Vorlagen spielen natürlich eine Rolle, aber nur als Orientierung.

 

3. Termin (Mi. 22.10.25)

 

Wir sprechen über Eigenschaften von Tubenölfarben und Malmittel und Sie beginnen damit, mit verdünnten Farben die Grundkomposition, Stimmung und grobe Formen zu skizzieren.

 

 

4. Termin (Mi. 29.10.25)

 

Wir beginnen die nächste Schicht und achten besonders auf die Einsatzmöglichkeiten des Pinsels und die Farbkonsistenz. Die Komposition konkretisiert sich und das Bild gewinnt an Struktur und räumlicher Dimension, aber es geht noch nicht um Feinheiten.

  

5. Termin (Mi. 12.11.25)

 

Es geht an die Wichtigkeit von Details im Gesamtzusammenhang und ihre Ausarbeitung. Wir achten auf die Dynamik, die dabei im Bild entsteht und Ihre Stimmigkeit in ständiger Kommunikation mit dem Bild.

  

6. Termin (Mi. 19.11.25)

 

Das Bild wird final ausbalanciert und erhält den letzten Schliff. Sie entscheiden, wann ihr Bild “fertig” ist.